Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

LightCast bietet eine Auswahl an unterschiedlichen Rahmentypen an. Anders als z. B. in Microsoft PowerPoint oder LibreOffice Impress können in den Rahmen keine Elemente frei platziert werden. Die Rahmentypen sind in der Mehrheit jeweils auf die Darstellung von einem bestimmten Medientyp spezialisiert.

  • Bild
  • Bildsequenz (Diashow)
  • Video
  • Videosignal (z. B. WebCam)
  • Freitext mit Titel
  • Bibeltext mit bis zu zwei Übersetzungen parallel
  • Liedtext mehrsprachig

LightCast unterstützt die getrennte Konfiguration von Überblendungen für den Hintergrund und den Vordergrund. So kann z. B. für den Hintergrund eine langsamere Animation gewählt werden als für den Vordergrund.

Die folgenden Überblendenungen stehen zur Auswahl.

  • Weiche Blende
  • Schieben
  • Zoomen
  • Fallen

Eine Präsentation wird in LightCast "Ablauf" genannt und besteht aus einer Sequenz von Rahmen. Einige Rahmentypen enthalten nur einen Inhalt, andere hingegen enthalten mehrere Inhalte, die gewechselt werden können. So enthält ein Bild-Rahmen nur ein Bild, während ein Bildsequenz-Rahmen mehrere Bilder und ein Liedtext-Rahmen mehrere Liedtextblöcke enthält.

LightCast bietet sowohl Schaltflächen im Hauptfenster für die Steuerung des Ablaufs als auch frei konfigurierbare Tastenkombinationen. In der Voreinstellungen werden dabei auch sog. Präsenter unterstützt.

Seite 1 von 2