LightCast ist äußerst flexibel bei der Art und Weise auf welchen Flächen die Präsentation stattfindet. Es sind ein oder auch mehrere Bildschirmausgänge im Vollbildmodus nutzbar. LightCast kann ein oder mehrere Fenster zur Präsentation nutzen. Und das Hauptfenster besitzt zwei integrierte Projektionsflächen, eine für die Vorschau und eine für das aktuelle Live-Bild.
Seit Version 2.5 unterstützt LightCast auch die Projektion auf dem Hauptbildschirm, auf dem sich das LightCast-Anwendungsfenster befindet. Damit lässt sich LightCast auch ohne Beamer oder zusätzlichen Bildschirm nutzen.
Für jede Projektionsfläche kann eingestellt werden, ob Übergänge dargestellt werden sollen und ob die Projektionsfläche die Vorschau oder das Live-Bild darstellen soll. Einige Rahmentypen kommen mit alternativen Darstellungsformen (Projektoren) die für jede Projektionsfläche individuell konfiguriert werden können.
So kann z. B. auf einer Projektionsfläche der Liedtext mit Videohintergrund und Überblendungen dargestellt werden, während der gleiche Liedtext auf einer anderen Projektionsfläche ohne Hintergrund und Weiß auf Schwarz angezeigt wird. Diese Möglichkeiten können genutzt werden um z. B. für die Veranstaltungsteilnehmer eine ästhetisch hochwertige Darstellung über einen Beamer zu erzeugen, während die Musikgruppe den Liedtext auf einem Bildschirm in einer Darstellung sieht, die für die Lesbarkeit optimiert ist.