Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Liedverwaltung

Für den Rahmentyp "Liedtext" bietet LightCast eine Liedverwaltung mit einer leistungsfähigen Suchfunktion für das schnelle Auswählen eines Liedes. Lieder sind in Blöcke wie z. B. "Strophe 1" oder "Bridge" aufgeteilt und jeder Block kann in mehreren Sprachen angelegt werden. Lieder haben eine Reihe von Kopfdaten wie Liedname, Kennung und Stichworte. Autoren und Rechte können in mehreren Feldern angegeben werden.

Kopfdaten

Jedes Lied wird mit einer Reihe von Kopfdaten gekennzeichnet. Die Kopfdaten helfen besonders dabei, Lieder nach verschiedenen Kriterien zu finden.

  • Kennung (z. B. Liednummer oder ID aus gemeindeeigener Lieddatenbank)
  • Liedname
  • Alternativer Liedname
  • Original Liedname
  • Alternativer original Liedname
  • Bibelreferenz
  • Stichworte
  • Taktart
  • Tonarten

Stichworte können gespeichert werden. Das hilft dabei Stichworte konsistent zu vergeben, was wiederum die Suche erleichtert.

Suchfunktionen

Für das Finden von Liedern in der Lieddatenbank gibt es einen Suchdialog, der nach den folgenden Kriterien suchen kann. Dieser Suchdialog wird automatisch geöffnet, wenn ein neuer Rahmen vom Typ "Liedtext" in einen LightCast-Ablauf eingefügt wird.

  • Gezielt nach einzelnen Kopfdatenfeldern
    • Kennung
    • Name
    • Stichworte
    • Bibelreferenz
    • Tonart
  • Kombiniert nach
    • Kennung, Name, Stichworte (Standard)
    • Blockanfänge (erste Zeile aller Blöcke)
    • Inhalt (vollständige Blocktexte)

Bis zu drei Suchkriterien können kombiniert werden. Z. B. Stichwort, Tonart und Blockanfang.

Autoren und Rechte

Es ist wichtig, die Urheberrechte der Lieder korrekt zu erfassen. Nur so können nicht gemeinfreihe Lieder legal in öffentlichen Verantstaltungen präsentiert werden. Die Liedverwaltung sieht dafür die folgenden vier Felder vor:

  • Text von
  • Musik von
  • Quelle
  • Copyright

Copyright-Texte können als Vorlagen gespeichert werden, um sie schnell weiteren Liedern zuzuweisen.

Import und Export

LightCast speichert die Lieder in einer internen Datenbank. Aber es unterstützt verschiedene Formate für den Austausch von Liedern.

  • Textdateien (.txt, .docx)
    Lieder können mit einem spezialisierten Dialog aus einfachen Textdateien oder aus Microsoft Word-Dokumenten importiert werden.
  • SongBeamer (.sng)
    Zusätzlich wird der Import aus SongBeamer-Dateien unterstützt.
  • Lyrics (.lyx)
    LightCast hat ein eigenes Austauschformat "Lyrics" für einzelne Lieder, welches alle Funktionen der LightCast-Liedverwaltung vollständig unterstützt. Lieder können aus Lyrics-Dateien importiert und als Lyrics-Dateien exportiert werden.
  • Lyricsdatenbank (.lyxdb)
    Alle Lieder der Liedverwaltung können in eine Lyrics-Datenbankdatei exportiert werden. Beim Import aus einer Lyrics-Datenbankdatei können einzelne oder alle Lieder ausgewählt werden.

Die Liedverwaltung von LightCast versucht dabei zu unterstützen Duplikate in der Lieddatenbank zu vermeiden. Dafür wird beim Import eine Ähnlichkeitsanalyse durchgeführt, um zu prüfen ob ein Lied bereits vorhanden ist. Der Nutzer hat dadurch beim Import die Möglichkeit ein gleiches oder sehr ähnliches bereits existierendes Lied auszuwählen und das importierte mit dem existierenden Lied in einem spezialisierten Editor zusammenzuführen. Um nachträglich doppelte Lieder in der Datenbank zu finden, gibt es eine interaktive Ähnlichkeitsanalyse. Dort können Paare von ähnlichen Liedern ausgewählt und zusammengeführt werden.